Mitten in Jülich
Die Zitadelle Jülich war einst Bestandteil der Festung Jülich und ist das wichtigste erhaltene Baudenkmal der Stadt und eine der am besten erhaltenen Festungen im Bastionärsystem in Deutschland.
Wichtige Informationen zum PoC-Test (Antigen-Schnelltest) für Besucher gemäß Allgemeinverfügung Pflege und Besuche NRW:
Ohne einen negativen PoC-Test dürfen unsere Einrichtungen ab sofort nicht mehr betreten werden.
Sollten Sie bereits ein negatives Testergebnis vorliegen haben, welches bei Besuch nicht älter als 48 Stunden alt ist, muss dieses bei Beitreten der Einrichtung vorgelegt werden.
Falls Sie nicht bereits ein negatives Testergebnis vorweisen können , können Sie sich bei uns in der Einrichtung zu den unten angegebenen Zeiten testen lassen.
Eine Voranmeldung ist zwingend notwendig, damit Warteschlangen vermieden werden können.
(Allgemeinverfügungen des Landes NRW)
Montag, Dienstag , Donnerstag, Freitag: 12.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch 14.30 -17.00 Uhr
Samstag 12.00 - 14.00 Uhr
Sie wurde in den Jahren nach 1545 als Bestandteil einer ,idealen Stadt´ der Renaissance erbaut und ist die älteste Zitadelle nördlich der Alpen.
Ihr Baumeister war Alessandro Pasqualini. Sie stellt sich heute als eine vierzackige, bastionierte Festung mit einem Umfang von etwa 1200 Metern dar. Umgeben ist die Zitadelle von einem zehn Meter tiefen und zwanzig bis dreißig Meter breiten, teilweise wasserführenden Graben, aus dessen Grund sie emporwächst. Die Anlage überragt ihre Umgebung (Höhe der Straße) im Ganzen noch um etwa 5–10 m." (Quelle: Wikipedia)
Unsere Wohnanlage sehen wir im positiven Sinne als Festung: Der optimal geschützte Raum und dennoch offen und mitten im Leben, im Zentrum der Stadt Jülich gelegen. So entstand auch unser Logo, das mit dem Grundriss der Zitadelle den geschützten Raum zugrunde legt. Die zwei dunkelroten Bögen symbolisieren die helfenden, unterstützenden Hände unseres Personals, die den sonnengelben Punkt, der für das Leben steht, liebevoll halten.
In einem ruhigen Wohnviertel gelegen, mit Blick auf die Zitadelle und den alten Baumbestand am Wallgraben, und doch nur wenige Gehminuten von der Fußgängerzone entfernt: Ein optimaler Standort für ruhesuchende und aktive Seniorinnen und Senioren zugleich.
Das Krankenhaus liegt gleich um die Ecke ebenso wie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Die Anbindung über den Öffentlichen Nahverkehr ist sehr gut. Auch Parkplätze sind direkt vor der Tür und in der näheren Umgebung ausreichend vorhanden.